Bevor wir Ihnen das Beste zeigen, was Monza zu bieten hat, wollen wir einen Blick auf Italien selbst werfen.
Informieren Sie sich über praktische Informationen über das Land, damit Sie Ihren Aufenthalt beim Großen Preis von Italien der Formel 1 in Monza sorgenfrei genießen können und sich voll und ganz auf Ihren Aufenthalt konzentrieren können.
Italien gehört zum Schengen-Raum, was bedeutet, dass Bürger aus anderen europäischen Ländern mit einem gültigen Personalausweis einreisen können. Reisende aus Ländern wie Großbritannien, den USA, Kanada und Australien benötigen einen Reisepass, der nach der Ausreise aus Italien noch mindestens drei Monate gültig ist, wobei in der Regel eine Gültigkeit von sechs Monaten empfohlen wird. Die meisten Besucher aus diesen Ländern benötigen für Kurzaufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen kein Visum.
Grenzbeamte können einen Nachweis über die Unterkunft, die Rückreise, eine Reiseversicherung oder ausreichende Mittel zur Bestreitung des Aufenthalts verlangen. Ab 2025 benötigen Nicht-EU-Besucher vor ihrer Ankunft auch eine ETIAS-Reisegenehmigung, und ihre Ein- und Ausreise wird elektronisch erfasst.
In Italien wird mit Euro bezahlt. Die meisten Händler akzeptieren mittlerweile routinemäßig alle Zahlungskarten der weltweit wichtigsten Kreditkartenunternehmen. Wenn Sie jedoch beispielsweise ein Auto mieten möchten, sollten Sie eine Kreditkarte mitnehmen, nicht nur eine normale Kreditkarte. Diese reicht möglicherweise nicht aus.
In allen Städten gibt es ein sehr dichtes Netz an Geldautomaten. Wir empfehlen Ihnen jedoch, nur an Geldautomaten von Banken Geld abzuheben. Wenn Sie auf Geldautomaten anderer Betreiber wie Euronet stoßen, wird Ihnen wahrscheinlich eine Abhebungsgebühr von bis zu 10 € oder 10 % des Transaktionsbetrags berechnet.
Wenn Sie während Ihres Aufenthalts in Mailand oder Monza Medikamente benötigen, gibt es viele Apotheken, die „farmacia” genannt werden. Sie haben abwechselnd bis spät abends geöffnet, sodass Sie in der Regel jederzeit eine in Ihrer Nähe finden können. Wenn Sie aus einem anderen europäischen Land zu Besuch sind, können Sie Ihre EHIC-Karte verwenden, um medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dennoch ist es ratsam, vor Ihrer Reise eine Reiseversicherung abzuschließen, damit Sie im Notfall abgesichert sind.
Mailand und Monza sind beide sichere Städte, und Gewaltverbrechen sind sehr selten. Das Hauptproblem für Besucher ist Taschendiebstahl, der vor allem an belebten Orten wie dem Hauptbahnhof von Mailand und in überfüllten Bussen oder Zügen vorkommt. Bewahren Sie Ihre Wertsachen sicher auf und lassen Sie keine Wertsachen in Ihrem Auto liegen, wenn Sie mit dem Auto zum Rennen fahren.
In Italien ist 230 V Wechselstrom mit einer Frequenz von 50 Hz üblich wie in ganz Kontinentaleuropa. Achten Sie aber auf die Art der Steckdosen. Hier werden spezielle Steckdosen verwendet, die nur zwei Stifte mit einem kleineren Durchmesser haben. Ladegeräte für Mobiltelefone sind kein Problem, aber bei größeren Geräten wie Laptops kann das Aufladen schwierig werden. Daher ist es eine gute Idee, ein Reduzierstück mitzunehmen. Dieser ist auch in vielen italienischen Geschäften oder an Tankstellen erhältlich.
In Italien gibt es drei große Mobilfunkbetreiber. Diese sind Wind, Vodafone und TIM. Bürger der Europäischen Union zahlen den Standardtarif, der in ihrem Heimatland gilt. Die Datengebühren können jedoch variieren.
Wenn Sie von außerhalb der EU anreisen, lohnt es sich, eine Prepaid-Karte zu kaufen, die Sie an Tankstellen oder Kiosken erwerben können. Der Tarif von WIND ist in der Regel am günstigsten.
Die internationale Vorwahl für Italien ist +39
Gendarmen (für die Sicherheit in kleinen Städten und Dörfern zuständige Polizisten): 112
Polizei: 113
Rettungsdienst: 118
Feuerwehr: 115
Abschleppdienst: 116
Englischsprachige Unterstützung: 170
Italien ist das fünftbevölkerungsreichste Land in Europa und war eines der Gründungsmitglieder der EU. Innerhalb Italiens gibt es zwei weitere unabhängige Staaten. Diese sind San Marino und der Vatikanstaat.
In Italien befindet sich die älteste Universität der Welt, die Universität von Bologna, die 1088 gegründet wurde. Dante Alighieri, der berühmte Dichter und Autor der Göttlichen Komödie, und Giorgio Napolitano, der ehemalige Präsident Italiens (2006–2015), haben hier studiert. Italien ist auch die Heimat der größten Universität Europas. Es handelt sich um die Universität Rom, die von 150.000 Studenten besucht wird.
In Italien gibt es insgesamt 55 UNESCO-Welterbestätten, mehr als in jedem anderen Land. Dazu gehören Kulturstätten wie das Kolosseum in Rom und die archäologische Stätte von Pompeji. Naturwunder wie die Dolomiten und die Cinque Terre.
Italien ist mit einer Jahresproduktion von mehr als 48 Millionen Hektolitern der größte Weinproduzent der Welt. Die Geschichte des Weinbaus reicht bis ins alte Rom zurück.
In der Stadt Caldari di Ortona gibt es einen Brunnen, aus dem das ganze Jahr über Wein fließt und der kostenlos getrunken werden kann.
Zu Beginn des 18. Jahrhunderts baute der italienische Erfinder Giovanni Branca die erste Dampfmaschine und legte damit den Grundstein für die industrielle Revolution.
Die erste Geige der Welt stammt ebenfalls aus Italien. Sie tauchte hier um 1500 auf und wurde von Andrea Amati gebaut. Amati stammte aus einer Familie von Musikinstrumentenbauern, seine Arbeit legte den Grundstein für die moderne Geige, und seine Instrumente sind noch heute sehr gefragt.
Italien hat eine lange Tradition im Motorsport und hat einige der erfolgreichsten Fahrer der Formel-1-Geschichte hervorgebracht, darunter Alberto Ascari, Massimiliano "Max" Papis und Andrea de Cesaris.
2025 © F1ITALY.COM
Bedingungen und Konditionen
Datenschutzrichtlinie
Kostenlose Lieferung
Sichere und geschützte Zahlungen
Geschenkgutscheine
Print@home-Ticket
Wir haben Partnerschaften mit Rennstrecken, Veranstaltern und offiziellen Partnern aufgebaut. Da wir nicht direkt mit dem Inhaber der Formel-1-Lizenz zusammenarbeiten, ist es notwendig, dass wir folgenden Hinweis aufnehmen:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.
Website by: HexaDesign | Update cookies preferences